Industrielle Computertomografie (CT) - Qualität in 3D sichern
Um komplexe Bauteile professionell zu messen und auszuwerten, setzen wir erfolgreich industrielle Computertomografie (CT) ein. Dieses hoch spezialisierte Know-how in der Qualitätssicherung geben wir Ihnen gerne auch als Service weiter.

Die präzise 3D-Röntgenmessung unterstützt Sie, innere Merkmale und Strukturen von Bauteilen ganzheitlich zu erfassen und darzustellen.
Auf Basis der industriellen CT können Sie mit Unterstützung durch unsere Messtechnik so auch selbst komplexe Komponenten umfassend messtechnisch überprüfen und auswerten. Ideal, um Normen, Richtlinien oder Spezifikation sicher zu erfüllen.
Unser CT Service-Spektrum umfasst
- die Nutzung des Computertomografiesystems ZEISS METROTOM 1500, Messraum QS Meßkirch
- die Visualisierung und Auswertung der Messdaten erfassten Daten via Software VGSTUDIO und CALYPSO
- Verifizierung von Bauteilen auf Basis der technischen Spezifikation
- die individuelle Konzeption und Realisation eines Vorrichtungsbaus, passend zum Bauteil
- die Betreuung durch unseren qualifizierten Messtechniker, stundenweise, halb- oder ganztags
- die Erstellung eines individuellen, transparenten Angebots.
Anwendungsgebiete
Prüfen und Messen von Baugruppen aus:
Technische Daten
Allgemeine Daten
Messbereich | X-Y-Ebene, Ø | 350 mm |
Positioniersystem | Verfahrbarkeit | ±X, ±Y, ±Z |
Fahrbereich X | 1.033 mm | |
Fahrbereich Y | 300 mm | |
Fahrbereich Z | 395 mm |
Röntgenröhre
Spannung | 30-225 kV |
Strom | 10-3.000 µA |
Targetleistung max. | 500 W |
Brennfleckgröße min. | 5 µm |
Röntgendetektor
Abstand Röhre-Detektor | 1.375 mm |
Auflösung Variante 1 | 1.024 x 1.024 Pixel |
Auflösung Variante 2 | 2.048 x 2.048 Pixel |
Pixelgröße Variante 1 | 400 x 400 µm |
Pixelgröße Variante 2 | 200 x 200 µm |
Quelle: Betriebsanleitung ZEISS METRONOM