Warum automatische Etikettiersysteme in der Logistik unverzichtbar sind
In der Logistikbranche sind Effizienz und Schnelligkeit entscheidend für die Bewältigung hoher Sendungsvolumina. Automatisierte Etikettierlösungen bieten hier entscheidende Vorteile:
- Reduzierung manueller Fehler
- Höhere Prozessgeschwindigkeit
- Kosteneinsparung durch weniger Stillstand
- Einhaltung von Versand- und Barcodevorgaben
Im Gegensatz zur Lebensmittelproduktion, bei der die Etiketten den Gesundheits- und Sicherheitsstandards entsprechen müssen, liegt der Fokus in der Logistik auf Geschwindigkeit, Barcode-Lesbarkeit und Vorschriftenkonformität.
So funktionieren automatische Etikettierer (Print & Apply)
Print & Apply-Systeme drucken Etiketten in Echtzeit ("on demand") und bringen sie automatisch auf das jeweilige Versandgut auf. Der gesamte Prozess läuft ohne manuelles Eingreifen und lässt sich in bestehende Fördersysteme integrieren.
Ablauf eines typischen Etikettierprozesses:
- Print-on-Demand: Jeder Barcode wird bei Bedarf erzeugt, was veraltete Etiketten oder Daten verhindert.
- Automatische Applikation: Der Applikator bringt das Etikett punktgenau an der vordefinierten Position an.
- Integration: Die Systeme lassen sich in WMS, TMS oder ERP-Systeme integrieren – für Echtzeitdaten und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.
Typische Anwendungsbereiche
Palettenetikettierung
Ideal für Distributionszentren mit hohem Durchsatz. Etiketten lassen sich stirn- und seitenübergreifend anbringen (z. B. mit Corner-Wrap-Technologie), sodass Scanner sie aus jedem Winkel erfassen können.
Paketetikettierung
Automatisierte Etikettiersysteme stellen sicher, dass jedes Paket korrekt für den Versand gekennzeichnet wird. Versandinformationen, Sendungsnummern und Barcodes werden zentral generiert und angebracht.
Lager- und Inventurmanagement
Durch die direkte Anbindung an Lagerverwaltungssysteme wird jede Warenein- und -ausbuchung automatisch mit dem richtigen Etikett versehen – für optimale Transparenz und Bestandssicherheit.
Vorteile automatischer Etikettiersysteme
Höchste Etikettiergenauigkeit
Die präzise Platzierung der Etiketten sorgt dafür, dass sie jederzeit maschinell lesbar sind. Gerade in automatisierten Logistikumgebungen ist das essenziell.
Geschwindigkeit & Durchsatz
Automatische Etikettiersysteme arbeiten rund um die Uhr und verarbeiten Tausende Pakete pro Stunde – ohne Pausen, ohne Fehler.
Langlebigkeit in rauen Umgebungen
Staub, Vibrationen und wechselnde Temperaturen sind in der Logistik Alltag. Robuste Materialien und widerstandsfähige Komponenten sorgen für Ausfallsicherheit.
Einhaltung internationaler Versandvorgaben
Internationale Transporte erfordern standardisierte Etikettenformate und exakte Barcodes. Moderne Systeme sind darauf ausgerichtet, diese Normen automatisch zu erfüllen.
Auswahlkriterien für das passende Etikettiersystem
Flexibilität
Kann das System verschiedene Etikettengrößen, -materialien und -formen verarbeiten? Das ist entscheidend für vielseitige Anwendungen in der Logistik.
Automatisierungsgrad
Je höher der Automatisierungsgrad, desto geringer der Personalbedarf. Vollautomatische Systeme steigern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Rentabilität.
Integration in bestehende Systeme
Ob WMS, TMS oder ERP – die reibungslose Integration sorgt für Prozesssicherheit und Echtzeitdaten in der gesamten Lieferkette.
Fazit: Mehr Effizienz durch automatische Etikettiersysteme
Etikettiersysteme mit automatischer Etikettierung bieten in der Logistik einen echten Wettbewerbsvorteil. Sie optimieren Prozesse, minimieren Fehlerquellen und erfüllen die wachsenden Anforderungen moderner Lieferketten. Von der Paketverfolgung bis zur Palettenkennzeichnung leisten automatische Etikettierer einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Automatisierung der Logistikbranche.