Nachhaltigkeit

Lang lebe der Kreislauf

11.01.2024

| Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft bei Bizerba? Indem wir z. B. elektronische Komponenten neuwertig wiederaufbereiten. Ressourcen schonen, CO2 einsparen & unabhängiger von Zuliefer-Engpässen machen – Refurbish kann das.

Klares Ziel: nachhaltige Supply Chain

Was die Automotive- & Elektronik-Industrie erst jetzt für sich entdeckt, ist bei Bizerba schon lange Alltag: wiederaufbereitete elektronische Komponenten, die in die Supply Chain zurückfließen. Warum ist das so?

Wir haben uns früh entschieden, Wertschöpfung mit kreislauffähigen Produkten zu betreiben. Wiederaufbereitung ist ein wichtiges und wirksames Instrument, um die Supply Chain nachhaltig zu gestalten. Eines unserer Ziele, die wir in der Bizerba Unternehmensstrategie und im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht verankert haben.

Weniger Ressourcen-Verbrauch, weniger Treibhausgas-Emission und gleichzeitig eine höhere Verfügbarkeit bei elektronischen Ersatzteilen – mit dieser aktiven Kreislaufwirtschaft sind wir seit Jahren führend.

 

 

Kreislaufwirtschaft: die 10-R Strategie

Wertschöpfung zirkulär statt linear zu betreiben. Das ist die Idee der Kreislaufwirtschaft. Alles, was Wert hat, wird in den Kreislauf zurückgeführt. Mit der 10-R Strategie, R steht für „Re“ also das Rückführen in bzw. Neudenken der Value Chain, lässt sich dieses Wirtschafts-Modell umsetzen. Wiederaufbereitung, oft Englisch als Refurbish bezeichnet, ist ein wirkungsvolles Instrument dieser Strategie.

Lebensdauer verlängern: mit neuwertigen Ersatzteilen

Langlebigkeit ist einer der Werte, für die die Marke Bizerba steht. Der beste Investitionsschutz, den wir Kunden für unsere Lösungen bieten können. Wir sichern sie u. a. durch

  • wertige Materialien, die wir bei unseren Lösungen verarbeiten,
  • Gewährleistungszeiten, die weit in die Zukunft reichen und
  • eine Ersatzteil-Logistik, die permanent über 20.000 original Bizerba Ersatzteile umfasst. Elektronische Komponenten inklusive.

Kreislaufwirtschaft sichert nachhaltig die Verfügbarkeit dieser elektronischen Ersatzteile. Das ist der Ablauf:

Rückkauf von Altgeräten

Investiert ein Unternehmen in eine neue Lösung aus unserem Portfolio, machen wir ihm gerne ein realistisches Rückkaufangebot für das Altgerät oder System.

Im nächsten Schritt führen wir es in den Wiederaufbereitungsprozess:

  • Wertvolle E-Komponenten, u. a. Leiterplatten, CPUs, Applikatoren, Druckwerke oder ganze Baugruppen, werden gesammelt,
  • Metalle sortenrein in den Wertstoff-Kreislauf zurückgeführt und recycelt,
  • verbaute Batterien und unverwendbarer Elektro-Schrott fachgerecht entsorgt.

Wiederaufbereitung made by Bizerba

Alle nutzbaren elektronischen Komponenten bereiten wir inhouse wieder auf. Jede wird, bevor sie als neuwertiges Ersatzteil wieder in die Supply Chain fließt, von Bizerba Spezialisten

  • geprüft,
  • gereinigt,
  • aufbereitet und
  • getestet.

Sie durchläuft die gleiche Qualitätskontrolle, die wir für jedes neue Teil durchführen. Die Techniker und Reparateure leisten sogar noch mehr:
Leiterplatten verlassen die Werkstatt immer auf dem neuesten Stand. Sie sind absolut gleichwertig zu denen, die erst vor 5 Minuten die Produktion verlassen haben. Der einzige Unterschied:

Wiederaufbereitete Ersatzteile sind nachhaltiger, schneller verfügbar & finanziell attraktiv.
Überlässt uns der Kunde bei der Reparatur das defekte Teil, erhält er das neuwertige Ersatzteil zum günstigeren Preis.

Starker Mehrwert: Unabhängigkeit

Wiederaufbereitung schont nicht nur wertvolle Ressourcen – die Strategie ist auch die beste Prävention bei möglichen Zulieferer-Krisen. Nahezu jede Branche steht angesichts weltweit durchbrochener Lieferketten vor enormen Herausforderungen. Lange, oftmals unsichere Lieferzeiten sind die Folgen für die Kunden.

Wiederaufbereitung entkoppelt uns weitestgehend von dieser Situation. Sie minimiert das Risiko, die unternehmerische Handlungsfähigkeit zu verlieren. Für uns und unsere Kunden. Durch wiederaufbereitete elektronische Komponenten können wir an vielen Stellen der Bauteileknappheit entgegenwirken und Lösungen zuverlässig an Kunden ausliefern.

Unabhängigkeit bedeutet auch: Sie als Unternehmer oder Unternehmerin entscheiden nachhaltiger, ob Sie

  • die Lebenszeit Ihrer Lösung kostengünstig mit wiederaufbereiteten E-Komponenten verlängern oder
  • kostensparend in komplett wiederaufbereitete Lösungen in original Bizerba Qualität investieren. Auch diese ressourcenschonende Alternative bieten wir unter dem Label RefurBiz an.
Fragen?
Şevket Manyas
Head of Marketing DACH
Öffnen

Über Bizerba

Bizerba bietet Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Das Angebot umfasst ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Schneiden, Wiegen, Auszeichnen und Inspizieren – von Hard- und Software über Apps und Cloud-Services bis hin zu Etiketten, Verbrauchsmaterialien, umfassenden Serviceleistungen und flexiblen Leasingangeboten.

Seit 1866 gestaltet das in fünfter Generation familiengeführte Unternehmen aus Balingen die technologische Entwicklung maßgeblich mit. Als Innovationsführer treibt Bizerba die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung seiner Lösungen konsequent voran. So entstehen zuverlässige und nachhaltige Lösungen, die Kunden weltweit helfen, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Mit rund 4.500 Mitarbeitenden ist Bizerba in über 120 Ländern aktiv und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, Großbritannien, China, den USA und Kanada sowie ein globales Netz an Vertriebs- und Servicestandorten.

Mehr Informationen unter www.bizerba.com.