Interview

Mehr Effizienz dank Hygienedesign

Wie die Reinigung der Bodenwaage iL F3000 perfekt gelingt – auch in herausfordernden industriellen Umgebungen
Wir sprechen mit Andreas Rausch, Technikexperte bei Bizerba, über die Rolle des Hygienic Designs beim industriellen Wiegen. In Branchen wie der Lebensmittelproduktion, Chemie, Pharmazie oder Logistik kann die Reinigung sehr anspruchsvoll. Häufig hat man es mit hohen Drücken und extremen Temperaturen zu tun. Andreas erklärt, wie die Bodenwaage iL F3000 entwickelt wurde, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie bietet bessere Zugänglichkeit, verbesserten Schutz und einfachere Wartung in Umgebungen, in denen Hygiene und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Text und Bild: Bizerba
1
Andreas, industrielle Umgebungen können herausfordernd sein. An was denken Sie, wenn es um die Reinigung von Bodenwaagen wie der iL F3000 geht?
Andreas Rausch |

In der Industrie – sei es bei der Produktion von frischen Lebensmitteln oder in Branchen wie Chemie, Pharmazie oder Logistik – kommt es immer wieder zu Verunreinigungen. Oft sammelt sich Material in der Waagengrube. Dies ist unvermeidlich, daher muss die Waage so effizient und zuverlässig wie möglich gereinigt werden können.

2
Wie begegnet die iL F3000 diesen Herausforderungen?

Die iL F3000 hat ein sehr gut zugängliches Design, das eine viel einfachere und gründlichere Reinigung ermöglicht. Gerade beim Einsatz von Hochdruckreinigern und hohen Temperaturen spielt das eine wesentliche Rolle. Die Waage ist so konstruiert, dass sie diesen Bedingungen standhält und weiterhin zuverlässige Leistung erbringt.

3
Können Sie ein Beispiel dafür nennen, was das Design hygienischer macht?

Sicher. Die Wägezellen sind in den Rahmenprofilen montiert und die Kabeldurchführungen sind wasserdicht. Das schützt die empfindlichen Komponenten vor Wasser und Reinigungsmitteln. Außerdem wird das Risiko von Beschädigungen minimiert, was wiederum den Wartungsbedarf senkt.

4
Sie haben den Service als weiteren Vorteil erwähnt - was meinen Sie damit?

Die offene Konstruktion erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern auch die Wartung. Wenn zum Beispiel eine Wägezelle ausgetauscht werden muss, kann dies schneller und mit weniger Aufwand geschehen. Das reduziert die Ausfallzeiten und macht die Wartung effizienter.

5
Bei der iL F3000 geht es also um mehr als nur Sauberkeit?

Ganz genau. Die Vorteile gehen über die Reinigung hinaus. Es geht um Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen. Deshalb ist Hygienedesign nicht mehr optional, sondern sogar unverzichtbar.

Klingt gut?
Kontaktieren Sie unsere Spezialistinnen und Spezialisten jederzeit
Öffnen
Teilen