Corporate Social Responsibility

Echt guter Einblick, echt starke Begegnung

Balingen

| Berufsorientierung ist absolut wertvoll & macht Spaß. Darin sind sie sich einig: Schüler & Schülerinnen der Dreifürstensteinschule aus Mössingen und Bizerba Auszubildende in Balingen. Sie zeigten der Klasse im Headquarter live, wie vielfältig ihr Einstieg in die Berufswelt sein kann. Und lernten dabei selbst Neues von ihren Gästen.

„Welcher Job passt zu mir?“ Antwort auf diese Frage zu finden, ist selten leicht. Was dabei hilft: ein Blick hinter die Kulissen. Im Zollernalbkreis ermöglicht Bizerba vielen Schul-Partnerschaften und Projekten genau diesen Einblick in die Berufswelt. Eine solche Partnerschaft besteht mit der Dreifürstensteinschule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum. Diesen März begrüßten Bizerba Auszubildende erneut eine Klasse aus Mössingen.

Guter Plan: rein in die Praxis

Was genau macht ein Mechatroniker? Und wieviel Software steckt im Alltag eines Fachinformatikers? Das sind nur zwei Fragen, die die 12- bis 15-Jährigen an die Bizerba Azubis stellten. Sie gaben bereitwillig Auskunft über ihre Ausbildungen und Erfahrungen. Und zwar genau da, wo sie ihre Berufe praktisch erlernen – in der modernen Ausbildungswerkstatt.

„Wir halten den Praxis-Anteil bei unseren Bildungskooperation bewusst sehr hoch,“ erklärt Christina Widmann. Sie verantwortet u. a. die Nachwuchsentwicklung bei Bizerba. „Das direkte Gespräch mit unseren Auszubildenden hilft den Jugendlichen, sich zu orientieren. Zu sehen, wie die Arbeitswelt von heute aussieht, gehört dazu. Darum führen wir sie an ihrem Besuch auch gerne durch die Montagehalle. Hier sehen sie mitten im Berufsalltag, wie unsere digitalen Ladenwaagen für den Markt bereit gemacht werden.“

Wichtiger Wert: offen sein

Rund 500 Schüler und Schülerinnen aus der Region haben in knapp 10 Jahren das Bizerba Orientierungsangebot angenommen. Auch in einwöchigen Praktika. Ob sie ihren Berufseinstieg bei Bizerba starten oder nicht, steht ihnen dabei völlig offen.

„Diese Offenheit schätzen wir sehr an unserer Partnerschaft mit Bizerba“, betont Jürgen Döbereiner, Lehrer an der Dreifürstensteinschule. „Das Unternehmen schafft für unsere Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigungen viele gute Begegnungen mit der Berufswelt. Sie können ohne jeden Druck reinschnuppern, sich informieren und ausprobieren. Das ist genau, was wir uns für sie wünschen.“

Dazu gehört auch diese Kooperation: In der Schule produzieren Jugendliche handgemachte Weihnachtskarten. Verkauft werden sie an die Bigefa, die Bizerba Juniorenfirma. Sie sendet die kreativen Weihnachtsgrüsse an neue Azubis und Studierende, die bei Bizerba einsteigen.

Das Unternehmen schafft für unseren Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigungen viele gute Begegnungen mit der Berufswelt. Sie können ohne jeden Druck reinschnuppern, sich informieren und ausprobieren. Das ist genau, was wir uns für sie wünschen.
Jürgen Döbereiner
Lehrer an der Dreifürstensteinschule

Immer alltäglicher: inklusives Bizerba Team

Sich in der Region für die berufliche Orientierung junger Menschen stark zu engagieren und dem Fachkräftemangel nachhaltig etwas entgegenzusetzen, ist Teil der Bizerba Corporate Social Responsibility (CSR). Welche Rolle spielt dabei Diversität? Christina Widmann beschreibt die Situation bei Bizerba:

„Alle sollen bei Bizerba die gleiche berufliche Chance bekommen. Inklusion ist ganz klar eines unserer Ziele. Begegnungen, wie die mit der Dreifürstensteinschule, helfen uns, Hemmschwellen abzubauen. Ich glaube, wenige von uns haben Berührungspunkte mit Menschen, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben. Für unsere Azubis war es ein starkes Moment zu erleben, wie witzig, interessiert und ‚normal‘ die Dreifürstensteinschule-Klasse war. Die erste Unsicherheit war sehr schnell verflogen. Diese Begegnung hat ihnen wirklich etwas gegeben.“

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung wird bei Bizerba immer alltäglicher. Letzten Sommer machte ein gehbehinderter Bizerba Azubi erfolgreich seinen Abschluss als IT-Systemkaufmann. Ein zweiter Azubi mit körperlichem Handicap ist aktuell im 2. Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker. Ist das Bizerba Team inklusiv? Wir sind auf dem Weg. Mehr Vielfalt wird folgen.

Noch Fragen?
Şevket Manyas
Head of Marketing DACH
Öffnen
Teilen