KMU-Digitalisierung: Der Staat legt bis zu 40 % drauf
Digitalisierung eröffnet für KMUs enorme Chancen. Potenziale sind etwa die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, automatisierte Arbeits- und Produktionsprozesse, optimierte Kundengewinnung und -bindung sowie eine effizientere Vernetzung mit Partnern und Lieferanten. Um die Transformation zu erleichtern, unterstützt der Staat gezielt Digitalisierungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen – zum Beispiel mit dem Subventionsprogramm "Digital Jetzt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Wie Sie an die Förderung kommen, erfahren Sie hier.
Noch bis 31.12.2023 "Digital Jetzt"-Förderung beantragen
Was wird gefördert?
Mit „Digital Jetzt“ unterstützt das BMWK Investitionen von KMUs in digitale Technologien. Förderfähig sind etwa Projekte rund um Themen wie
- Digitalisieren von Unternehmens-Prozessen
- Entwickeln neuer, digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Befähigung der Beschäftigten
- Optimieren der IT-Sicherheit
Subventioniert werden etwa die Anschaffung von Hard- und Software sowie Qualifizierungs-Maßnahmen, die unmittelbar in Bezug zum jeweiligen Digitalisierungs-Vorhaben und den Förderzielen stehen. Standard-Hard- und -Software, Routine- und Ersatz-Investitionen und ähnliches sind ausgenommen.
Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind branchenübergreifend KMUs inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe. Die Angestelltenzahl muss zwischen 3 und 499 liegen. Weitere Bedingungen: Die Investition muss in Deutschland erfolgen und das Projekt darf erst nach Bewilligung gestartet werden. Es muss innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt sein und die sachgerechte Verwendung der Förderung muss nachgewiesen werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Der Förderzuschuss berechnet sich anteilig nach den Investitionskosten des Unternehmens, wobei kleinere Unternehmen stärker bezuschusst werden. Die Staffelung der Förderquote:
Wer unterstützt Sie bei der Planung förderfähiger Lösungen?
Bizerba entwickelt, produziert und implementiert vernetzte Hard- und Softwarelösungen für Kunden aus Industrie, Handel und Handwerk. Mit traditionell hoher KMU-Kompetenz ist Bizerba der perfekte Digitalisierungs-Partner auch für kleinere und mittelständische Unternehmen.
Wir beraten Sie bei der Planung förderungsfähiger Lösungen rund um
- Produktions-Automatisierung
- Business-Prozess-Automatisierung
- Digitalisierung von Kundenerlebnissen
- Digitale Services
- KI-Technologie
- Cloud-Lösungen
- … und vieles mehr
Unsere Experten sind hautnah dran an den Herausforderungen Ihrer Branche und beraten Sie gerne zu den individuellen Digitalisierungs-Potenzialen Ihres Betriebs.

Links zu Digitalisierungs-Förderprogrammen der Länder
Nicht nur der Bund, sondern auch Bundesländer unterstützen mit Fördermitteln und Krediten die Digitalisierung von KMUs. Für offizielle Informationen zu den jeweiligen Programmen klicken Sie bitte die Links.
Baden-Württemberg: Digitalisierungsprämie Plus
Bayern: Digitalbonus
Berlin: Digitalprämie
Brandenburg: Innovationsgutschein (BIG)
Bremen: Beratungsförderungsprogramm
Hamburg: Digitalbonus
Hessen: Digi-Zuschuss
Mecklenburg-Vorpommern: DigiTrans
Niedersachsen: Digitalbonus
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz: DigiBoost
Saarland: DigitalStarter
Sachsen: EFRE
Thüringen: Digitalbonus
Über Bizerba
Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran.
Auf diese Weise bietet Bizerba seinen Kunden aus Handel, Gewerbe, Industrie und Logistik umfassenden Mehrwert mit modernsten Komplettlösungen. Von Hardware über Software, Apps und Cloud-Lösungen bis hin zu den passenden Etiketten oder Verbrauchsmaterialien bietet Bizerba seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen nach dem Motto "Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen".
Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, UK, China, sowie in den USA und Kanada. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten. Weiterführende Informationen über Bizerba finden Sie unter www.bizerba.com.