Retail Software

CWS2 MyBusiness OneStore

Von Warenein- bis Warenausgang, von Herkunftsverwaltung bis Abverkauf, von Bestandsführung bis Controlling: CWS2 MyBusiness OneStore ist das Warenwirtschaftssystem für Kleinunternehmen im Frischebereich. Entdecken Sie die Vorteile des zentralen Managements von Ladenwaagen, Kassen und Warenwirtschaft – kostengünstig auf Mietbasis.

CWS2 MyBusiness OneStore ist das Steuerungsinstrument für die zentrale Verwaltung von Waagen und Kassen. Das System bietet neben der Pflege aller notwendigen Stammdaten für Ihr Laden- und Liefergeschäft viele weitere Möglichkeiten – etwa Managementauswertungen, Inventurverwaltung, Ausgabe von Etiketten, Export von Taxonomiedaten (TSE-Daten), Erfassung von Wareneingängen, Lieferungen und Rechnungen, Nährwertermittlungen sowie Preiskalkulationen für Rezepturen. Genauere Informationen zu den Modulen finden sie unten unter "Weitere Details".

Mit CWS2 MyBusiness OneStore sind Sie "Fiskal-Ready"

Ein besonderer Schwerpunkt von OneStore liegt auf der Umsetzung der Fiskalisierung.
Alle Kassen müssen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet werden. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen USB-Stick, auf dem automatisch alle relevanten Kassenbewegungen unveränderbar gespeichert werden. OneStore unterstützt Sie an dieser Stelle maßgeblich:

  • Backup bei Verlust oder Defekt der technischen Sicherheitseinrichtungen: OneStore sichert zentral die relevanten Fiskaldaten aus der TSE jeder Bizerba Kasse
  • Verhinderung des Überlaufs der TSE: CWS2 informiert regelmäßig über die Restkapazität der TSE für Ihre archivierungspflichtigen Kassendaten. So können Sie zeitig den Austausch vornehmen, bevor eine „TSE-Überfüllung“ Ihre Kasse automatisch sperrt
  • Datev-Archivierung der Fiskaldaten: Optional überträgt CWS2 die Daten an die DATEV zur Archivierung auf zentralen DATEV-Servern

Highlights

  • Sicherheit durch zentrale Datenverwaltung für das angebundene Ladenwaagen- und Kassensystems
  • Zentrale positionsgenaue Speicherung der Bewegungsdaten für Abverkauf, Warenausgang, Wareneingang
  • Informationsvorsprung durch Managementkennzahlen aus Verkauf und Einkauf
  • Zeitgewinn durch Vereinfachung der Abläufe im Ladenverkauf und Liefergeschäft
  • Einfache Datenpflege
  • Zentrale Speicherung der GoBD- und Fiskaldaten
  • Bereitstellung aktueller Updates und Upgrades
  • Bester Support: UserHelpDesk Vertrag inklusive

Produktbilder und technische Informationen können abweichen und ggf. in Ihrem Land nicht zur Verfügung stehen.

Einsatzbereiche

  • Wareneingang: Bestell- und Wareneingangserfassung
  • Warenausgang: Erfassung von Lieferungen und Rechnungen für Ihre Kunden
  • Ladensysteme: Steuerung von Waagen- und Kassensystemen; Speicherung der Umsatz- und Absatzdaten aus dem Verkauf, Ausgabe von Etiketten
  • Verwaltung: Ausgabe von Managementauswertungen, Fleisch- und Wurstwarenkalkulationen; Nährwertberechnung
  • Herkunftsnachweis/Rückverfolgung: Herkunft der Ware vom Lieferanten bis zum Kunden

Details & Optionen

Vertragsbedingungen:

  • Jährliche Abrechnung
  • 2 Jahre Vertragslaufzeit mit anschließender jährlicher Verlängerung
  • Jährliche Überprüfung der Umsatzgrenze (390.000,00 €) unter Einhaltung des Datenschutzes
  • Installationen und Einweisungen werden separat in Rechnung gestellt
  • Die Gebühren des UserHelpDesk Vertrages sind inkludiert
  • Die Einbindung weiterer CWS2 Module ist nicht möglich

Mit der Bestellung beim Lieferanten und dem Erfassen des Wareneingangs beginnt der kontrollierte Warenfluss im Unternehmen. OneStore bietet hier effiziente Unterstützung durch zentrale Lieferantendaten, -preise und Lieferkonditionen. Das ermöglicht z. B. den schnellen und einfachen Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Durch die positionsgenaue Erfassung der Wareneingänge – manuell oder mittels Scanning – sowie den Abgleich der erfassten Lieferungen mit den Eingangsrechnungen werden beispielsweise Falsch-/Überlieferungen oder Lieferungen zum falschen Preis rechtzeitig erkannt. Für Rückverfolgungen können die Waren beim Erfassen mittels Etiketten für die weitere Verarbeitung im Unternehmen gekennzeichnet werden. Umfangreiche Wareneingangsauswertungen bieten eine Übersicht über die Liefermengen mit Einkaufspreisen. Die erfassten Wareneingänge liefern auch die Basiswerte für die artikelgenaue Bestandsführung und für Vergleiche Einkauf/Verkauf. Ebenso können Verkaufsartikel über die Rückverfolgung den Losnummern eines Lieferanten zugeordnet werden.

In den Stammdaten werden Herkunftsdaten für die Rückverfolgung verwaltet. OneStore bietet die Möglichkeit des Ausdrucks z. B. von Rind- oder Schweinefleischetiketten zur Deklaration. Ebenso werden Herkunftsdaten zur Rückverfolgung der Produkte vom Lieferanten bis zum Kunden erfasst.

Die Rezepturpflege mit Ermittlung von Analysewerten, QUID, Zusatzstoffen, Allergenen nach LMIV auf Basis der verwendeten Rohstoffe und mit der Ausgabe von Produktpässen bietet Transparenz über die eigenen Produkte. Die Übergabe der ermittelten Nährwert- und Zutatenlisten an den Artikelstamm ermöglicht die durchgängige Darstellung dieser Daten auf Produktpässen, Etiketten und als Anzeige an Ladenwaagen bzw. Kassen. Die Preiskalkulation von Rezepturen auf Basis von Rohstoffpreisen, Schwünden und Betriebskosten bietet wichtige Preisinformationen und ermöglicht Aussagen zum Ertrag der produzierten Artikel.

Regal- und Thekenetiketten lassen sich schnell erstellen – mit kundenspezifisch anpassbaren Standarddesigns (als Dienstleistung). Thekenetiketten für Sortimente, gedruckt etwa mit EVOLIS-Druckern, sind beispielsweise als Einzel-, Zweier, Vierer- oder Sechseretiketten möglich.

Das Werbepaket unterstützt Sie effizient bei der Werbung an Ladenwaagen, Kassen und externen Bildschirmen im Laden. Auch der Plakatdruck in diversen Größen ist möglich. Das Paket umfasst darüber hinaus Funktionen für verkaufsfördernde Maßnahmen wie den Druck von Preisaktionen, Speisekarten, Rezepturvorschlägen, Flyern und Menüplänen. Diese Informationen können Sie auch automatisch per Serien-E-Mail kommunizieren.

Mit CWS2 MyBusiness OneStore pflegen Sie ganz einfach die Stammdaten zur Steuerung eines Ladensystems. Dazu gehören neben der Pflege der Steuerungsparameter für Waagen, Kassen und Bediener unter anderem auch Artikelpflege, Preispflege und terminierte Sonderpreise. Der Umsatzabruf vom Laden-/Kassensystem kann manuell oder automatisiert erfolgen. Kassenabrechnungen und detaillierte Managementinformationen auf Basis der Bondaten bieten fundierte Informationen über den Abverkauf als solide Basis für kaufmännische Entscheidungen. Kennzahlen zum wirtschaftlichen Erfolg der Verkaufsstelle sorgen für mehr Transparenz im Verkauf.

Der Bereich Warenausgang steuert Liefervorgänge an Kunden. OneStore bietet effiziente Unterstützung für die Stammdatenpflege von Adressen, Artikeln, Preisen, Aktionen und Preiskonditionen sowie Rabatten oder Skonti für Kunden und Filialen. Neben der Erfassung von Lieferungen können auch Lieferscheine, Sofort- und Sammelrechnungen gedruckt werden. Die erfassten Warenausgänge liefern die Werte für die artikelgenaue Bestandsführung sowie Vergleiche Einkauf/Verkauf. Die Datenerfassung erfolgt manuell oder mittels Scanning am Bildschirm oder über die Ladenwaagen/Kassen. Der schnelle Zugriff auf die letzten Waren- und Preisbewegungen eines Kunden bietet effiziente Unterstützung etwa bei der Auftragsannahme am Telefon. Auch die Kontrolle und Verwaltung von Leergutaußenständen bei Kunden ist mit OneStore möglich. Im Partyservice vereinfacht die Nutzung definierter Konfektionslisten z. B. für kalte Platten, Salate oder Bratengerichte die Angebotserstellung. Die Ausgabe von Bedarfs- und Küchenlisten für die Fertigung in Produktion und Küche erleichtert Logistik-Abläufe. Ein detailliertes Berichtswesen gibt Auskunft über Umsätze und Erträge im Liefergeschäft. Renner- und Penner-Auswertungen machen Artikel und Kunden transparent. Die Verwaltung offener Posten rundet den Bereich Warenausgang ab. Hierzu gehören die Erfassung von Rechnungszahlungen, die Darstellung offener und bezahlter Rechnungen sowie die Erstellung von Mahnungen.

Die Verwaltung offener Posten rundet den Bereich Warenausgang ab. Hierzu gehören die Erfassung von Rechnungszahlungen, die Darstellung offener und bezahlter Rechnungen sowie ein Mahnwesen mit drei Mahnstufen.

Die relevanten Fiskaldaten werden zentral gespeichert und können im Rahmen von Finanzprüfungen per Datenexport zur Verfügung gestellt werden. Optional besteht die Möglichkeit des Exports der Fiskaldaten an Datev-Kassenarchiv online.

Die erfassten Einkaufs- und Verkaufsdaten liefern die Werte für die artikelgenaue Bestandsführung und für Vergleiche Einkauf/Verkauf. Über Auswertelisten werden die aktuellen Warenbestände ausgewiesen.

Sparen Sie Zeit beim Durchführen, Speichern und Auswerten von Inventuren: OneStore eröffnet hier, insbesondere durch das Zusammenwirken mit dem Ladensystem, neue Potenziale. Ganz gleich, ob einmalig zum Ende des Geschäftsjahres oder als Basis für die artikelgenaue Bestandsführung. Detaillierte Inventurbewertungslisten geben den Wert pro Artikel an, ob Einkaufspreis, interner Belastungspreis oder Ladenverkaufspreis.

Die Ladenwaage als vollwertige Alternative zu separaten Zeiterfassungs-Terminals: Die OneStore Funktionalitäten umfassen Pausenregelungen, Nachbearbeitung der Personalzeiten sowie Stapelbuchungen für zusammenhängende Abwesenheiten. Die Ausgabe von Zeitabrechnungen erfolgt auf Monatsbasis.

  • Gezielt einstellbar auf Unternehmensanforderungen
  • Kundenspezifisch anpassbare Etiketten, Listen, Berichte und Formulare

  • Betriebssystem:
    • Windows 10
    • 2016
    • PC ab Intel® Core 3.0 Prozessor
    • Hauptspeicher 4 GB + 100 MB für jeden .CWS Benutzer
    • 1 DVD Laufwerk und 1 freie USB Schnittstelle
Zum Mitnehmen

Downloads

Bedienungsanleitungen, Software-Updates, Lizenzen, Service-Anfragen zu ihrem persönlichen Gerät finden Sie im Bizerba Kundenportal.
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie unsere Spezialistinnen und Spezialisten jederzeit